Die LKs PoWi und Geschichte sowie die Klasse E-d sind gerade zurückgekommen aus der Hauptstadt. Auf Einladung des Niedernhausener Bundestagsabgeordneten Alexander Müller (FDP) waren sie zusammen mit ihren Tutoren Herrn Uhl, Frau Wust und Frau Fritsche nicht nur im Bundestag zu einem Gespräch mit Herrn Müller, sondern auch bei Veranstaltungen im Umweltministerium, in der parlamentshistorischen Ausstellung, am Denkmal für die … weiterlesen >>>
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen DELF-Prüflinge!
Mit Stolz und Freude möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler, die kürzlich das DELF-Diplom (Diplôme d’Études en Langue Française) erworben haben, würdigen. Diese beeindruckende Leistung ist ein Beweis für ihren Fleiß, ihre Ausdauer und ihre Freude an der französischen Sprache.
Das DELF-Diplom ist ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Es besteht aus verschiedenen Niveaustufen (A1, A2, … weiterlesen >>>
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Die Einladung zur Mitgliederversammlung finden Sie hier… weiterlesen >>>
Spanienaustausch 2024
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Der Würdigungsabend geht am 23.05.2024 erneut „an den Start“
Wer kennt eigentlich die Talente unserer Schülerinnen und Schüler in Sport, Mathematik, Fremdsprachen, Kunst, Musik … oder deren soziales Engagement???
Zu wenige wahrscheinlich!
Wer erfahren möchte, in welchen Bereichen sich unsere Schülerinnen und Schüler engagieren, kann dies am Würdigungsabend.
Er findet am 23.05.2024 um 18.00 Uhr in der Aula … weiterlesen >>>
Von Hand zu Herz: Persönliche Briefe über Freundschaft
Im Rahmen des sechsten Schreibwettbewerbs, ausgerichtet von der Stiftung Handschrift, haben etwa 9.500 Schülerinnen und Schüler aus Hessen ihre Gedanken und Gefühle zum Thema „Freundschaft“ in handgeschriebenen Briefen zum Ausdruck gebracht. Die Themen der Briefe reichten von einzigartigen Brieffreundschaften über die innige Verbindung zwischen Menschen und Tieren bis hin zur Bewältigung schwieriger Erfahrungen mit Freunden. Einige Beiträge nahmen auch humorvolle … weiterlesen >>>
Aller guten Dinge sind Drei
Denn erst beim dritten Anlauf konnte am 23.4. 24 die Siegerehrung für den Mobilitätswettbewerb des Rheingau-Taunus-Kreises stattfinden. Die ersten beiden Termine wurden wegen Schnee abgesagt. Außerdem wurden 4 Schüler aus der Klasse 6b mit dem 3. Platz prämiert.
Der Wettbewerb hatte zur Aufgabe sich mit der Mobilität im Jahr 2100 zu beschäftigen.
Die Klasse 6a hat sich überlegt, wie der … weiterlesen >>>
FFH Mediencamp 2024
Spanischer Vorlesewettbewerb LEO, LEO- ¿qué lees? 2024
Wir haben es geschafft! Auch dieses Jahr haben wir uns der Herausforderung gestellt und zwei unserer talentierten Spanischlernenden zum Semifinale des hessenweiten spanischen Vorlesewettbewerbs ‚Leo, leo‘- ¿qué lees? entsandt.
Nach einem schulinternen Vorentscheid ging es für die gekürten Schulsiegerinnen Julia Retzlav aus der E-Phase (für das Niveau B1) und Flavia Taus aus dem Jahrgang 9 (für das Niveau A1) am … weiterlesen >>>