19.12.2021
Hier die Übersicht der Praktikanten 2022: Die fett gedruckten Schüler ohne Praktikumsstelle nehmen am Alternativprogramm teil.
E-Phase: Praktikum vom 10.01.-21.01.2022: Praktikumsbericht und letzte Infos (13.12.2021)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
da Ihr Betriebspraktikum nun bald –hoffentlich- bevorsteht, möchte ich Ihnen letzte wichtige Informationen mitteilen.
-
Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit Ihrem Betrieb auf und klären Sie ab, zu welcher Zeit Sie am ersten Tag erscheinen müssen und was Sie beachten müssen (z.B. besondere Kleidung etc.)
-
Fehltage: Bitte informieren Sie Ihren Betrieb, falls Sie einmal verhindert sein sollten. Dokumentieren Sie zudem etwaige Fehltage auf dem hiermit ebenfalls ausgeteilten Blatt „Rückmeldung zum Praktikum“.
-
Besuche durch den Betreuungslehrer: Diese entfallen wegen der Corona-Situation, alternativ nimmt der Betreuungslehrer telefonisch mit dem Betrieb bzw. mit Ihnen Kontakt auf.
-
Informieren Sie sich über bestehende Unfallschutzbestimmungen und Datenschutzbestimmungen und halten Sie diese ein. Eventuell müssen Sie zu Beginn des Praktikums eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.
-
Nutzen Sie die Gelegenheit, im Rahmen des Praktikums detaillierte Informationen über wirtschaftliche Zusammenhänge, den Betrieb und den Beruf zu erhalten.
-
Informieren Sie bei Schwierigkeiten, die Sie nicht mit dem Betreuer im Betrieb lösen können, den Leiter des Betriebspraktikums oder Ihren Betreuungslehrer.
-
Machen Sie sich während des Praktikums Notizen für die Anfertigung des Praktikumsberichts. (siehe folgende Übersicht)
-
Lassen Sie sich von Ihrem Betreuer am Ende des Praktikums das hiermit ebenfalls ausgeteilte Formular „Rückmeldung zum Praktikum“ ausfüllen und fügen Sie dieses dem Praktikumsbericht bei.
-
Abgabe des Berichts beim Betreuungslehrer bis 14.Februar 2022 (Valentinstag)
⇨
Hinweise zum Praktikumsbericht
Formales:
Umfang ca.4 Seiten, DIN A4, 1,5-zeilig, Schriftgröße 12, Rand je 2 cm, Deckblatt mit Vor- und Zuname, Unternehmen, Betreuungslehrer
Gliederung:
1. Vorstellung des Betriebes: Branche, Berufe, Geschäftsmodell
2. Beschreibung und Reflexion der Tätigkeiten: nötige Kompetenzen, Selbstwahrnehmung, Rückschlüsse für weitere
Berufsplanung.
3. weitere, evtl. berufsspezifische Inhalte des Berichts erfolgen in Absprache mit dem jeweiligen Betreuungslehrer
Bewertung:
Vom Schüler wird grundsätzlich verlangt,die sprachlichen und bibliographischen Anforderungen einer Facharbeit einzuhalten.
Darüber hinaus sollte der Betreuungslehrer beurteilen, inwiefern der Schüler im Praktikumsbericht zeigt,dass er/sie das Angebot des Betriebspraktikums aktiv und gewissenhaft wahrgenommen hat. Weitere fachspezifische Anforderungen durch den Betreuungslehrer sind möglich.
Der „Rückmeldebogen zum Praktikum“ kann ebenfalls zur Bewertung des Berichts hinzugezogen werden. Diesen lassen Sie in jedem Falle so weit wie möglich vom Betrieb/Betreuer ausfüllen und fügen ihn als Anlage dem Bericht hinzu.
Schüler ohne Praktikumsplatz Sie können keinen bestätigten Platz vorweisen? Das bedeutet für Sie, dass Sie am Alternativprogramm teilnehmen. Über den genauen Ablauf werden Sie über das Team „Praktikum E-Phase“ bei Office informiert. Die Eckdaten für das Alternativprogramm sehen so aus:
|
Sollten sich bei Ihnen Änderungen bezüglich Ihres Praktikumsplatzes ergeben (z.B. bei kurzfristige Absagen), melden Sie diese Absage über die Teams-Gruppe „Praktikum E-Phase“ unter Nennung Ihres Namens, Klasse und der betreuenden Lehrkraft sowie der schriftlichen Absage des Betriebes.
Kurzfristige Änderungen oder Ergänzungen erfährt man über Teams und die Schulhomepage (siehe QR-Code). Bitte halten Sie sich auf dem Laufenden!
Ich wünsche allen ruhige Weihnachtsferien und ein erfolgreiches Praktikum.
Tim Uhl, Leiter des Betriebspraktikums in der Sek.II
Download Formulare:
2022
OBERSTUFE Praktikum2022 Info Schüler
OBERSTUFE Praktikum2022 Anschreiben Betriebe
OBERSTUFE Praktikum2022 Bestätigung
OBERSTUFE Praktikumsbericht und letzte Infos2022
2023
OBERSTUFE Praktikum2023 Info Schüler
OBERSTUFE Praktikum2023 Bescheinigung
OBERSTUFE Praktikum2023 Anschreiben Betriebe
Rechtliches:
verordnung_fuer_berufliche_orientierung_17.7.2018
Merkblatt Betriebspraktikum