Archiv der Kategorie: Aktuell

Aktuelles vom Gymnasium Taunusstein

Hessischer Tag der Schulverpflegung 2021

In diesem Jahr lag der Tag der Schulverpflegung, am 23.09.2021, in der bundesweiten Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”. 

Gemäß dem Motto haben alle Schüler/innen des 6ten Jahrgangs Ideen und Anregungen für eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle gemeinsam mit der UBUS besprochen. 

Mit Hilfe der bereitgestellten Arbeitshefte “Zu Gut für die Tonne!” vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wurden die aktuellen Zahlen zu weiterlesen >>>

Juniorwahl 2021: Schulergebnis

Eine Woche Juniorwahl liegt hinter uns. Die Klassen ab der Jahrgangsstufe 7 haben die Bundestagwahl simuliert und so die Demokratie erprobt. Vielen Dank an Frau Tümmler und den PoWi-LK für die Durchführung. Hier ist das Schulergebnis:

Alle Angaben in Prozent der agbegebenen Stimmen (730).

 … weiterlesen >>>

Aktionstag – Zu Fuss zur Schule!

Im Rahmen des Aktionstages „Zu Fuss zur Schule“ am 22. September folgten mehrere Schüler*innen und Lehrer*innen dem Aufruf, den Weg zur Schule ohne Auto zu bestreiten. So kreuzte sich der Weg von fünf Schülern einer 9.Klasse, die sich um 6:30 Uhr von Orlen zu Fuß auf den Weg machten, beispielsweise mit dem einiger Lehrer*innen, die aus Wiesbaden mit dem Fahrrad … weiterlesen >>>

Schulradeln 2021

Vielen Dank an alle Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen für Euren / Ihren Einsatz!
Im Zeitraum vom 20.08. – 09.09. haben wir als Schule gemeinsam unglaubliche 14.650 km (2000 kg COVermeidung) erradelt. Dies entspricht der Distanz von Taunusstein nach Australien (Luftlinie).

Die Klasse 8c hat nicht nur die höchste Anzahl an Mitradelnden gestellt, sondern auch die meisten Kilometer als … weiterlesen >>>

Zu Fuss zur Schule!

Liebe SchülerInnen und Personal des Gymnasiums Taunusstein,
es ist soweit, die Aktionstage ZU FUSS ZUR SCHULE starten am 20. September und gehen bis zum 1. Oktober.
Wir möchten besonders auf den
kommenden Mittwoch, den 22. September hinweisen:
An dem Tag wird ein Teil des vorderen Parkplatzes für Autos gesperrt – und für Fahrräder geöffnet.
AUSSERDEM werdet Ihr dort von der
weiterlesen >>>

Elternabend Jahrgang 5, 06.09.2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte kommen Sie heute ab 19:15 Uhr zu den Elternabenden über den vorderen Schulhof durch den Haupteingang in das Gebäude und bringen Sie einen Nachweis über Ihren Impfstatus, den Genesenennachweis oder ein bestätigtes Testergebnis mit (3G), der Nachweis wird beim Betreten des Gebäudes kontrolliert. Bitte beachten Sie die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung … weiterlesen >>>

Beginn des neuen Schuljahres

Liebe Schüler*innen und Eltern,

hier ist alles vorbereitet, damit Ihr 1075 wieder zur Schule gehen könnt. In diesem Jahr gibt es zu Beginn ein paar Besonderheiten und Informationen, die zunächst nichts mit der Pandemie zu tun haben.

  • Bushaltestellen
    Die Bushaltestellen direkt an der Schule werden derzeit barrierefrei umgebaut. Dadurch steht eine Haltestelle nicht zur Verfügung. Die Busse halten alle direkt
weiterlesen >>>

Erfolgreicher Einsatz für die Menschenrechte

Ganz viele Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen haben sich im vergangenen Dezember am Briefmarathon von Amnesty International beteiligt. Die bekannte Organisation hatte 10 Fälle von Menschenrechtsverletzungen aus aller Welt zusammengetragen und Musterbriefe zur Verfügung gestellt, um den Betroffenen zu helfen.
Weit über 600 Briefe wurden von unserer Schule aus verschickt und sind so ein wichtiger Teil
weiterlesen >>>

Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Verleihung der Urkunden und Preisvergabe am Gymnasium Taunusstein

Vier Gruppen der sechsten und eine Gruppe der achten Klasse konnten mit ihren Beiträgen glänzen, selbst im vergangenen Winter unter den erschwerten Corona-Bedingungen.

Irgendwann zwischen Sport- und Deutschunterricht, aber dennoch höchst feierlich und mit dem Schulleiter, Herrn Gotthardt, fand am Dienstag, den 06.07.2021, in der großen Pause die Verleihung der Urkunden für die erfolgreichen Teilnehmer*innen des Bundesfremdsprachenwettbewerbs in der Aula … weiterlesen >>>