Projekt Artenschutz und Vielfalt

In der diesjährigen Projektwoche fand wieder das Projekt „Artenschutz und Vielfalt“ statt. Als Gruppe von ca. 16 Schülerinnen und Schülern verschieden Alters haben wir unsere „Woche“ lehrreich und spaßig gestaltet.

Am Montag haben wir uns einen kurzen Film über Insekten angeschaut und uns generell über unser Thema unterhalten, bevor wir jeder für sich kreativ an einem Insektenhotel gebaut haben. Dabei haben wir viel über die Bedeutung von Insekten für die Umwelt gelernt.

Der Dienstag war mit einem Besuch beim Imker ausgestaltet.  Zuerst durften wir den Bienenstockbau betrachten, wobei wir extra mit passender Imkereijacke bekleidet wurden. Dort erfuhren wir viel über die Haltung von Bienen, sowie ihre Rolle in der Natur. Zum Abschluss durften wir sogar verschiedene Honigsorten probieren – das war ein echtes Highlight.

Am dritten Tag ging es für uns in den Wald. Ein Förster-Team hat uns die Natur und die Bestandteile der Bäume mit verschieden Spielen und Erzählungen nähergebracht. Wir waren selbst viel tätig und hatten bei den gemeinsamen Spielen großen Spaß.

Insgesamt hatten wir eine abwechslungsreiche, spannende Projektwoche, bei der wir viel lernen durften und neue Eindrücke sammeln konnten. Kommt nächstes Jahr gerne vorbei, es ist nur zu empfehlen!!!

Danke an Frau Wolf und an Frau Martin sowie an die Imkerei und das Förster- Team, die uns diese schönen Momente möglich gemacht haben.

Liebe Grüße das Projektteam „Artenschutz und Vielfalt“