Pressebericht Spanienaustausch des Gymnasiums Taunusstein 2025

Mit großer Vorfreude machten sich am Dienstag, dem 25. März, 22 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Gymnasiums Taunusstein mit ihren Lehrerinnen Nada Brünner-Brenjo und Birgit Blaschko auf den Weg zu einem besonderen Austauschabenteuer in Caldes de Montbui, einer Kleinstadt in Katalonien, Spanien und Partnerstadt von Taunusstein. Dort angekommen, wurden wir mit offenen Armen und herzlicher Gastfreundschaft von unseren Austauschpartnern und ihren Lehrkräften begrüßt. Anschließend ging es für alle in die Gastfamilien, in denen wir ebenfalls mit großer Herzlichkeit aufgenommen wurden.
Am Mittwoch startete unser erster Schultag an der Escola Pia, unserer Partnerschule, und wurde gleich mit einigen Kennenlernspiele eingeläutet, wobei deutlich wurde, dass sich die ganze Gruppe von Anfang an sehr gut verstehen würde. Später gab es dann eine kleine Tour durch die Stadt selbst, die wundervolle Eindrücke hinterließ.
Am nächsten Tag machte sich die gesamte Gruppe auf den Weg nach Barcelona, wo wir eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten erkundeten, darunter die beeindruckende Kathedrale von Ciutat Vella und den „Mercat de la Boqueria“. Zum Abschluss der Tour hatten wir Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, in einem modernen Einkaufszentrum direkt am Hafen Souvenirs zu shoppen.
Am Freitagmorgen hörten wir gespannt den interessanten Präsentationen der spanischen Schülerinnen und Schüler über Katalonien zu. Im Anschluss hatte die deutsche Gruppe die Gelegenheit, ihren ersten Englischunterricht zu gestalten. Gemeinsam mit den spanischen Jugendlichen spielten wir nicht nur englische Spiele, sondern nutzten die Gelegenheit auch, den Schülern vor Ort einiges über Taunusstein zu erzählen und für den Austausch zu werben.
Das Wochenende verbrachten alle in den Gastfamilien und hatten die Gelegenheit den Alltag der Spanier kennenzulernen, typisch spanisches Essen zu probieren und mehr über die Kultur und Traditionen Spaniens zu erfahren. Jeder von uns sammelte viele neue Eindrücke und konnte die Gastfreundschaft der Spanier genießen.
In der darauffolgenden Woche hatten die Gäste aus Deutschland dann die Gelegenheit, die deutsche Kultur in verschiedenen Präsentationen vorzustellen.
Am Dienstag unternahmen wir einen Ausflug in die historische Stadt Girona. Dort besichtigten wir verschiedene Sehenswürdigkeiten und hatten die Gelegenheit, die beeindruckende Kathedrale von Girona und die sogenannten ‘arabischen Bäder’ zu erkunden. Gemeinsam mit den spanischen Schülerinnen und Schülern bearbeiteten wir Aufgaben zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten, wodurch der Rundgang sich besonders spannend und informativ gestaltete. Im Anschluss daran stand uns etwas Freizeit zur Verfügung, die viele nutzten, um ein Eis zu essen und die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Gegen 17 Uhr kehrten wir nach Caldes de Montbui zurück, wo wir den Tag wie gewohnt gemütlich in unseren Gastfamilien ausklingen ließen.
Neben den vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten mit unseren spanischen Austauschpartnern, bei denen wir viel Spaß hatten und die Zusammenarbeit zwischen den deutschen und spanischen Schülerinnen und Schülern weiter gestärkt wurde, gab es immer wieder auch Zeit, uns in der deutschen Gruppe gemeinsam mit unseren Lehrerinnen auszutauschen. Diese Gespräche boten die Möglichkeit, unsere bisherigen Eindrücke zu teilen und das Erlebte zu reflektieren.
An unserem leider letzten vollständigen Tag des Austauschs, widmeten wir uns zunächst einem kreativen Projekt: In Kleingruppen, bestehend aus jeweils zwei deutschen und zwei spanischen Schülerinnen und Schülern, erarbeiteten wir ein Evaluationsvideo, in dem wir unsere Erlebnisse und Eindrücke der gemeinsamen Zeit in Spanien reflektierten und anschaulich festhielten. Im Anschluss daran nahmen wir an einem sportlichen Gruppenspiel teil, das für viel Begeisterung sorgte. Am Abend fand dann unser gemeinsames Abschlussessen statt, mit dem wir den Austausch in entspannter Atmosphäre gemeinsam ausklingen ließen.
Am Morgen unseres Abreisetages hatten wir die Gelegenheit, die Evaluationsvideos anzusehen und so noch einmal auf unsere Erlebnisse zurückzublicken und die gemeinsamen Momente zu reflektieren. Anschließend stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück, bevor es dann Zeit wurde, Abschied zu nehmen.
Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Austausch eine unvergessliche Erfahrung war, die uns nicht nur kulturell bereichert hat, sondern auch wertvolle Freundschaften und viele schöne Erinnerungen geschaffen hat. Daher war es auch ein besonders schöner Moment, als uns dieses Jahr die stellvertretende Bürgermeisterin Núria Carné i Navarro und der
stellvertretende Präsident des Freundeskreises zwischen Caldes de Montbui und Taunusstein Angel Ampurdanes Teixido persönlich in Caldes begrüßt haben und uns ermutigt haben, die bereits 35-jährige Städtepartnerschaft aktiv mitzugestalten und weiterhin in Kontakt zu bleiben.
Obwohl der Abschied schwerfiel und einige Tränen flossen, sind wir voller Vorfreude auf das Wiedersehen Ende Mai in Taunusstein und darauf, weitere Erfahrungen und Erlebnisse miteinander teilen zu können.
Teodora Nikolić & Alexandra Lehmann