GT-Volleyballerinnen Landessieger: Titel erfolgreich verteidigt

014_03_landessieger_jtfo_wkii Das war nichts für schwache Nerven. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale, zeigten die Volleyballspielerinnen des Gymnasiums Taunusstein mentale Stärke und erkämpften sich die Goldmedaille beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“.

Am 05.März um 10:30 starteten das Mädelzz-Team des GT bei der Hessischen Meisterschaft der Schulen in der Altersklasse Wettkampf II (1997 – 2000) in Wiesbaden. Zwar konnte … weiterlesen >>>

Skilehrgang 2014

Vom 30.1.2013 bis zum 7.2.2014 waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, b und e in Neukirchen/Bramberg zum Ski fahren. Nach achteinhalb Stunden Hinfahrt, einem Museumsbesuch im interaktiven 360 Grad Nationalpark und der Skiausleihe hieß es für die 66 Schüler und ihre Klassenlehrer erst einmal zur Hütte Geislalm einen steiiilen Berg hochlaufen. Dort freuten sich alle nach einem dreiviertelstündigen … weiterlesen >>>

SV-Party 2014

Die erste Schulparty die von der SV durchgeführt wurde war ein voller Erfolg! Weit über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 kamen zum Tanzen, zu Karaoke, zum Lehrer-Schüler-Contest – zur ultimativen Party des Jahres eben!

Natürlich geht es auch im nächsten Jahr mit einer SV-Party weiter – Ideen dazu gerne in unseren SV-Briefkasten!… weiterlesen >>>

Erfolg im Tischtennis bei Hessenentscheid Jugend trainiert für Olympia

Die TT-Schulmannschaft Wettkampf IV Jungen (Jahrgänge 2001 bis 2004) belegte beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ einen hervorragenden 2. Platz. Nur die Carl-von-Weinberg-Schule (Eliteschule des Sports in Frankfurt), an der Sport-Talente aus ganz Hessen z.T. gemeinsam unterrichtet werden, konnte nicht bezwungen werden. Ich gratuliere der Mannschaft (Stefan Gruber, Alexander Weise, Lennart Dick, Tobias Schuster, Luca Felde, Paul Mayer, … weiterlesen >>>

Viel fröhliche Gesichter…

bss_2014…waren bei den Ballsportspielen der Klassen 5 und 6 zu sehen: in der Sporthalle des GT (Volleyball und Ball-über-die Schnur), im Sport- und Jugendzentrum (Hütchenball) sowie in der Soccerhalle (Fußball). Möglich machten dies:

  • Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport, die die Turniere organisierten und auch die ein oder andere Freistunde in den Sporthallen verbrachten
  • Kolleginnen und Kollegen des GT, die
weiterlesen >>>

Großen Sport…

bss_8-9_2… boten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen bei den Ballsportspielen des GT. Im Rahmen von Basketball-, Fußball- und Volleyballturnieren traten 55 Teams, die klassenintern gebildet wurden, gegeneinander an. Spaß, Bewegung und Teamwork standen dabei im Vordergrund:

  • viele Einsteiger/innen konnten sich im Verlauf des Turniers Schritt für Schritt spielerisch weiterentwickeln;
  • Könner ihrer Sportarten zeigten hochklassige Spiele.

Für … weiterlesen >>>

Rückkehr zu G9 genehmigt

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mit Verfügung vom 09.12.2013 hat das Landesschulamt der Rückkehr des Gymnasiums Taunusstein zu G9 nun endgültig zugestimmt. Somit werden alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2014/15 in die Jahrgangsstufe 5 unserer Schule wechseln, wieder eine sechsjährige Sekundarstufe 1 durchlaufen, an die sich dann die dreijährige Gymnasiale Oberstufe anschließt. Das … weiterlesen >>>

Wir sind für alle da

Gruppenfoto1_2013Schulsanitätsdienst am Gymnasium Taunusstein

12 neue „Sanis“ wurden am 19. November 2013 in einer kleinen Feierstunde in ihre Tätigkeit als Schulsanitäter am Gymnasium Taunusstein eingeführt. Gleich im Anschluss bildeten sich alle 25 Schulsanitäter einen Nachmittag lang weiter. Auf eine theoretischen Teil über Vergiftungen folgten Praxisübungen unter Anleitung der Schulsanitäter der ersten Generation

Anne Ulmer, Anna-Katharina Lehn, Arne Goerlitz, Valentina Riehl … weiterlesen >>>

7 Schülerinnen und Schüler erwarben DELF- Diplome

Delf_2013Wenn man eine Fremdsprache nicht nur beherrscht, sondern dies auch nachweisen kann, lässt sich manche Bewerbung überzeugender gestalten. Diese Überzeugung, zusammen mit der Freude an der französischen Sprache, bewog 7 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Taunusstein dazu, sich für die internationale DELF-Prüfung anzumelden.

Immerhin war das mit einigen zusätzlichen Schulstunden verbunden. Die Vorbereitung fand in einer eigenen Arbeitsgemeinschaft statt, die … weiterlesen >>>