Preisverleihung The Big Challenge Wettbewerb

Am 12. Mai 2015 fand zum wiederholten Male der THE BIG CHALLENGE Englischwettbewerb am Gymnasium Taunusstein statt. An diesem Wettbewerb nahmen europaweit knapp 250.000 Schülerinnen und Schüler teil. Die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums war mit 141 Schülerinnen und Schüler am Start und erzielte hervorragende Ergebnisse.

Sehr motivierend für die Vorbereitung auf diesen Wettbewerb waren das Online-Quiz oder auch Apps für … weiterlesen >>>

13 Fragen…

…an 2015-07-10_09.07.15den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch.

 

Im Rahmen des PoWi-Unterrichts besuchte Klaus-Peter Willsch den Unterricht im Fach „Politik und Wirtschaft“ der Klasse 7a, in dem am Ende des Schuljahres auch aktuelle Themen besprochen werden.

Vor dem Hintergrund der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Geldgebern hatten die Schülerinnen und Schüler einen großen Fragenkatalog zusammen gestellt. Auf dieser Gr2015-07-10_08.30.39undlage diskutierten sie … weiterlesen >>>

PoWi – LK nach Straßburg

Wir haben am diesjährigen Wettbewerb der Euroscola teilgenommen und mit unserem Beitrag gewonnen. Wir fahren im Herbst nach Straßburg und nehmen dort im Europaparlament an einem eintägigen Workshop teil, an dem Schülergruppen aus allen Mitgliedsstaaten mitwirken. Es wird eine aufregende und interessante Erfahrung.… weiterlesen >>>

Der Känguru-Wettbewerb 2015…

…für das 5. und 6. Schuljahr ist beendet und die Ergebnisse stehen
fest. Herr Reinhardt ehrte die diesjährigen Siegerinnen und Sieger
mit Urkunden und Geschenken.

Kaenguru01_(1)

Mit 102,50 Punkten erhielt Robin den 1. Preis im 5. Schuljahr, den 2. Preis bekam Alina mit 90 Punkten. Vier 3. Preise gingen an Eliza  (87,50 Punkte), Melina
(87,50 Punkte), Felix (86,25 Punkte) und Michelle… weiterlesen >>>

Intercambio 2015 – die zweite Runde

Die 5 Wochen seit unserem Besuch im sonnigen Spanien sind schnell vorbeigegangen: Man hatte sich gerade erst wieder richtig in das Leben in Deutschland eingefunden, da stand schon der Gegenbesuch der Spanier in Deutschland im Kalender!

Montag, den 8. Juni, kommen unsere spanischen Austauschpartnerinnen und -partner am Flughafen in Frankfurt an. Es gibt ein freudiges, aber auch aufgeregtes Wiedersehen, bei … weiterlesen >>>

Wiesbaden Middle School und Gymnasium Taunusstein – We did it again!

Nach dem Besuch des Gymnasiums Taunusstein durch die amerikanischen Schülerinnen und Schüler der Wiesbaden Middle School vom Hainerberg am 07.05.2015 war die Geschichte der Partnerschaft natürlich noch lange nicht zu Ende. Am 13.05.2015 brachen deshalb die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7c des Taunussteiner Gymnasium auf zu einem Gegenbesuch nach Wiesbaden.

Mit einem dafür angemieteten Bus ging es … weiterlesen >>>

Amerika in Taunusstein

Auch in diesem Jahr besuchten wieder ca. 40 Schülerinnen und Schüler der American Middle School vom Heinerberg in Wiesbaden das Gymnasium in Taunusstein-Bleidenstadt.

Organisiert von der amerikanischen Kollegin Amy Ahrens und den Gymnasialkolleginnen aus Taunusstein, Andrea Fritsche und Ulrike Neumann, trafen sich somit ca. 100 Schülerinnen und Schüler – davon 58 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7c des … weiterlesen >>>

Osterspaß 2015 der Schulsozialarbeit am Gymnasium Taunusstein

Sturm, Regen und leichter Hagel konnten 18 Schülerinnen und Schüler nicht davon abhalten, am Osterspaß 2015 der Schulsozialarbeit am Gymnasium Taunusstein teilzunehmen, in der Schule zu übernachten und dort eine Menge Spaß zu haben!

Auf dem 3-tägigen Programm (vom 29.-31.03.) standen u. a. Eis essen gehen, Voodoo-Puppen basteln, ein Kino-Abend und gemeinsames Kochen sowie Eier färben – schließlich stand Ostern … weiterlesen >>>

Claude Monet – Der Leistungskurs Französisch auf Exkursion

Die Ausstellung von Werken Claude Monets im Städelmuseum lockte am Freitag, den
24.4.2015, nun auch den Französisch Leistungskurs der Q4 von Herrn Blume zu einer Führung mit dem zur aktuellen Arbeit im LK passenden Schwerpunkt „Die französische Gesellschaft nach 1860“ ans Museumsufer nach Frankfurt. Dass ein kultureller Einblick dieser Art vor dem Ende der Schulzeit dringend notwendig war, versteht sich … weiterlesen >>>