Kanada in 3 Monaten durch meine Augen

Ende August 2016 flog ich mit 12 anderen deutschen Schülern vom Frankfurter Flughafen nach Alberta (Kanada). Für die nächsten drei Monate meines Lebens. Ich war wie die anderen sehr neugierig und aufgeregt. Dort begrüßte mich meine Gastfamilie sehr nett und brachte mich nach Hause. Mit meiner Gastfamilie verstand ich mich direkt gut, da sie freundlich und offen mit mir umging.… weiterlesen >>>

Kein Ende in Sicht?

„Das Ende des Ganzen werden wir höchst wahrscheinlich nicht mehr erleben.“, heißt es bei der abschließenden Besprechung. Eine deprimierende Aussage, wenn man weiß, dass sie sich auf den Krieg in Syrien bezieht. Seit nun schon mehr als sechs Jahren tobt in dem Land in Vorderasien ein verheerender Krieg, der nicht nur die direkten Nachbarstaaten, sondern letztendlich die ganze Welt betrifft. … weiterlesen >>>

Sport-LK Abitur

Der Sport-Leistungskurs hat diese Woche die sportpraktischen Abiturprüfungen sehr erfolgreich bestritten. Ohne Verletzungen, außergewöhnliche Leistungen und allesamt erfolgreich.… weiterlesen >>>

JtfO – WK4-Mädchen im Landesfinale

Die Mädchen der WK4-Mannschaft des Gymnasiums Taunusstein haben sich mit einer starken Leistung für das Landesfinale im Volleyball qualifiziert – und taten es damit den WK2-Mädchen und WK3-Jungen gleich.

Nach tollen Spielen in der Gruppenphase folgten zwei fast fehlerlose Sätze im Halbfinale. Die Main-Taunus-Schule aus Kriftel, Gastgeber des anstehenden Landesentscheids, mussten sich diesem Spiel geschlagen geben.

Im Finale trafen die … weiterlesen >>>

Bronze beim Regionalentscheid Fußball WKIII

Die Manschaft der WK III des Gymnasium Taunussteins konnte am 19.04.2017 in Wiesbaden den dritten Platz beim Regionalentscheid Fußball bei Jugend trainiert für Olympia erspielen.

Etwas ersatzgeschwächt konnte unsere Mannschaft leider nicht um den Titel spielen, welchen die Werner-von-Siemens-Schule Wiesbaden verdient belegte. Trotzdem zeigte unser Team eine engagierte und akzeptable Leistung.  Spieler des Tages wurde David Sumak, welcher im Sommer … weiterlesen >>>

Deutsche melden sich im Unterricht mehr als Franzosen…

Liebe Schulgemeinde !

Ich heiße Elisabeth DESORMEAUX und ich bin Französin.

Ich bin 15 Jahre alt und wurde am 15. Dezember 2001 in Cayenne (Französisch-Guyana) geboren. Jetzt wohne ich mit meiner deutschen Familie in Bad Schwalbach. Ich werde für sechs Monate als Austauschschülerin in Deutschland sein.

In Deutschland gehe ich in die 9. Klasse (In Frankreich entspricht dies … weiterlesen >>>