Nachdem unsere zwei MINT-Teams aus der E-Phase auf dem Würdigungsabend für das Erreichen der finalen 2. Runde des DECHEMAX-Wettbewerbs bereits geehrt wurden, konnte das Team bestehend aus Carolin Bopp (Ed), Serena Schaub (Ed) und Lisann Saliger (Ec) seine hervorragende Leistung aus der 1. Runde noch einmal toppen. Carolin Bopp, Serena Schaub und Lisann Saliger haben in der finalen 2. Runde … weiterlesen >>>
Stolpersteinverlegung
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022, fand in Taunusstein die erste Stolpersteinverlegung statt.
Diese Feierlichkeit wurde auch von Schülerinnen des Gymnasiums Taunusstein gestaltet und besucht.
Mit der Familie Nassauer und Fritz Kahn, deren letzter selbstgewählter Wohnort zu Zeiten des Nationalsozialismus der heutige Taunussteiner Stadtteil Wehen war und für die am 22.6.2022 die ersten Stolpersteine verlegt wurden, hatten sich unsere Schüler*innen … weiterlesen >>>
Mit dem iPad durch den Medien-Parcours – Aktionstag Jugendmedienschutz für Jahrgang 5 und die Medienscouts
Am Do. 07. Juli fand der diesjährige Aktionstag Jugendmedienschutz für den Jahrgang 5 statt. Dafür hatten sich die Schülerinnen und Schüler des WPU Medienscouts/Informatik aus dem 9. Jahrgang zusammen mit ihrem Kursleiter Philipp Völger ein neues Format ausgedacht. Unterstützt wurden sie von einer Gruppe Medienscouts älterer Jahrgänge.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hatten sich dazu in der 1. … weiterlesen >>>
Aufnahmefeier Jahrgang 5 am Montag, 05.09.2022: Materialliste und Informationen

Ein Besuch im Rathaus bei Sandro Zehner
Am 23.06.2022 ist unsere PoWi-Klasse, bestehend aus SchülerInnen der Klassen 7c und 7d des Gymnasiums Taunusstein und begleitet von unserem Lehrer Herr Gürtler, in das Taunussteiner Rathaus gegangen, um den Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner zu interviewen.
Es wurden von uns viele interessante Fragen über ihn, sein Privatleben und über die Stadt Taunusstein gestellt. Eine Frage die sehr wichtig … weiterlesen >>>
Onlineaustausch Spanisch 2022 WPU 9
Schüler/-innen aus den Spanisch WPUs des ersten Lernjahres für 10 Tage nach Spanien fliegen sollten, um dort die Sprache und die Kultur besser kennenzulernen. Anschließend sollten auch die spanischen Schüler/-innen für eine Woche nach Taunusstein kommen, um das Land und die Menschen hier kennenzulernen.
Wegen der Pandemie war der Austausch in dieser Art und Weise leider nicht möglich, daher wurde … weiterlesen >>>
Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022
Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022 weiterlesen >>>
unsere Gruppe: Tatyana Muche, Tara Heidary, Lina Boysen, Dorothea Hientz, Valeska Engel, Emma Webler Als wir vor einem halben Jahr mit unseren Planungen für einen Kurzfilm anfingen, hätten wir nie gedacht, dass wir mit einem Hörspiel den zweiten Platz im Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewinnen und zu der Landespreisverleihung in Dreieich eingeladen werden. An diesem Wettbewerb können …ProWo 2022: Ergebnisse der Einwahl
Wir haben alle Schüler-Einwahlen durchgesehen und uns bemüht, möglichst viele Wünsche zu erfüllen. Alle Projektgruppen der Projektwoche hängen nun aus, an der Litfaßsäule in der Aula sowie in der Glasvitrine vor der Schulsozialarbeit .
Außerdem bieten wir eine Tauschbörse vom 15. bis 24. Juni an. Schüler, die mit ihrer Projektgruppe unzufrieden sind, haben hier die Möglichkeit, in ein anderes Projekt … weiterlesen >>>