Eine 5-tägige Reise, die für uns viel zu schnell zu Ende ging. Vom 13.02. bis zum 18.02. waren wir als Gruppe, bestehend aus den Latein-Schüler*innen der E und der Q2, gemeinsam mit Frau Kolling, Frau Trapp und Herrn Dr. Friis in Rom unterwegs. Eine positive Erfahrung, die uns lange im Gedächtnis bleiben wird. Etwa die Hälfte der Zeit verbrachten wir … weiterlesen >>>
Erfolg bei 34. Internationalen Biologieolympiade
Tischtennis-Minis ganz Groß
Erfolgreiche Tischtennis-Mini-Meisterschaften am Gymnasium Taunusstein
Fast 80 Kinder hatten sich zu den diesjährigen Mini-Meisterschaften im Tischtennis angemeldet und nach dem Corona-Entfall der letzten Jahre konnte dieser schon traditionelle Event am Gymnasium Taunusstein stattfinden. SchülerInnen der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 zeigten ihr Können mit dem kleinen weißen Ball an den Tischen, heiß umkämpft war so manches Match und die Motivation … weiterlesen >>>
Exkursion des MINT-Kurses E1/2 ins NaT-Lab der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Am 07. Februar 2023 haben wir, der MINT-WPU-Kurs E1/2, an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz das Schülerlabor „Climate Escape“ besucht.
Das zentrale Thema war der Klimawandel. An sechs verschiedenen Stationen haben wir Experimente durchgeführt und Rätsel gelöst. Bei einer Station musste man beispielsweise mittels Wärmebildkamera herausfinden, wie sich die Veränderung der Landschaften auf die Erwärmung des Klimas auswirkt. Allerdings ging … weiterlesen >>>
Bolyai-Teamwettbewerb – Team „Hobbylos“ belegt 8. Platz in Hessen
Am diesjährigen Bolyai-Teamwettbewerb gingen am Gymnasium Taunusstein 48 Teams in den Jahrgängen 5 – Q1 an den Start. Die Teams mussten in 60 Minuten versuchen, möglichst viele der 14 kniffligen Knobelaufgaben zu lösen. Dabei ist es dem Team „Hobbylos“ (David Hertling, Cristian Girbea, Mattis Fiedler, Ciprian Popescu) aus dem Jahrgang 8 gelungen, überragende 130 Punkte und den 8. Platz hessenweit … weiterlesen >>>
„Lebensmittelrettung“ am Gymnasium Taunusstein
Die Themen im WPU-Kurs „Gesundheit und Soziales“ unter Leitung von Frau Edgitha Stork sind „endlich mal schülernah“ – so eine Schülerin. Am 23.01.23 konnten die Schülerinnen die Tafelkoordinatorin Frau Nana Schätzlein vom Diakonischen Werk Rheingau-Taunus in ihrem Unterricht begrüßen, die von der Arbeit der Tafel berichtete und dann zum Thema „Lebensmittelrettung“ kam.
Schnell entstand die Idee, selbst ein Kochprojekt zur … weiterlesen >>>
Protestaktion für Frauen-, Freiheits- und Menschenrechte
Im Iran fordern vor allem viele junge Menschen Gleichberechtigung, sie wollen ihre Religion freier ausleben und lehnen das Regime ab. Frauen werden gezwungen das Kopftuch zu tragen und werden nicht als gleichberechtigt angesehen. Dies ist jedoch nicht immer so gewesen. Das Regime schränkt, seit dem es nach der Islamischen Revolution 1979 an die Macht gekommen ist, nach und nach immer … weiterlesen >>>
Skiexkursion der Sport-LK’s Q1/2
Großer Bücherflohmarkt am 25.02.2023
Nach 2 Jahren Pause kann auch endlich der Bücherflohmarkt vom Förderverein der Schule wieder stattfinden.
Von 08:30 – 12:30 Uhr heißt es in der Aula wieder stöbern und günstig neue Buch-Schätze erwerben: jedes Buch nur 1 Euro!
Der Erlös kommt dem Förderverein zugute und für eine kleine Stärkung zwischendurch, wird der Abiturjahrgang Snacks und Getränke anbieten.
Wir freuen uns auf … weiterlesen >>>