Skifahrt 2025 – der fünfte Skitag

Motto: Kaiserwetter

Ein perfekter Skitag

Bei strahlendem Sonnenschein und glitzerndem Schnee starteten wir in einen herrlichen Skitag. Nach einem Wechsel des Skilehrers und teilweise auch der Gruppen ging es direkt auf die Piste. Heute konnten schon spezifischere Übungen für die eigne Fahrweise vertieft werden. Neben kleinen Technikübungen wie Schlangenfahren, einbeinigem Fahren und Rückwärtsfahren lag der Fokus heute besonders auf dem … weiterlesen >>>

Skifahrt 2025 – der vierte Skitag

Motto: Der wilde Kaiser ruft

Heute ging es mit der Smaragdbahn hinauf in die Berge – endlich umgeben von massig Schnee, strahlendem Sonnenschein und einer atemberaubenden Aussicht, da lag schnell auf jedem Gesicht ein Lächeln. Der Blick über die Gipfel war schlichtweg beeindruckend! Auch wenn anfangs ein wenig Respekt vor der langen Abfahrt mitschwang, überwog schnell die Begeisterung.

Auf … weiterlesen >>>

Skifahrt 2025 Tag 3 – Der zweite Skitag

Motto: „Suppa Wetter“

Auch wenn unser Tagesmotto heute wettertechnisch nicht ganz erfüllt wurde, war der Tag dennoch ein voller Erfolg. Am Wennsergletscher ging es für die Skieinsteiger in Runde zwei – wobei „Einsteiger“ mittlerweile kaum noch zutrifft. Was wir heute auf der Piste sehen durften, waren Schüler, die mit beeindruckender Sicherheit die erste blaue Piste meisterten. Einige schlängelten sich … weiterlesen >>>

Skifahrt 2025 Tag 2 – Der erste Skitag

Heute ging’s endlich ab auf die Piste – der Startschuss für unser Skiabenteuer! Nach einem ausgiebigen Frühstück um 7:30 Uhr sammelten wir uns frisch gestärkt und dick eingepackt vor dem Hotel.

Mit Skischuhen marschierten wir zum Skidepot, um von da aus weiter mit dem Skibus auf den Wennsergletscher zu fahren – unser persönlicher „Abenteuerspielplatz“ für die ersten Skiversuche.

Nach ein … weiterlesen >>>

Skifahrt 2025 Tag 1 – Ankommen

Gegen 08:30Uhr sind unsere Klassen 7b,7c und 7d gut und sicher mit Ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen am Wolkensteinbär in Bramberg angekommen. Nach einem kurzen Aufwärmen und einer herzlichen Begrüßung durch den Hotelbesitzer ging es zu Fuß weiter, um die Ski-Ausrüstung auszuleihen. Dort konnte jeder die perfekte Ausstattung für die kommenden Tage erhalten. Mit den Skischuhen im Gepäck ging es zurück … weiterlesen >>>

Jährlicher Briefmarathon für die Menschenrechte

Im fünften Jahr in Folge hat sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Taunusstein am Briefmarathon von Amnesty International beteiligt. Die bekannte Menschenrechtsorganisation hatte dieses Mal neun Fälle aus aller Welt ausgewählt, in denen die Betroffenen unter groben Menschenrechtsverletzungen leiden. Dabei ging es vor allem um Fälle von ungerechtfertigten Strafen für Aktivisten, die sich – u.a. über die sozialen Medien – für
weiterlesen >>>

Fantastische Stimmung – Der Vorlesewettbewerb 2024

Auch in diesem Jahr war die Schulbibliothek wieder Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Dort fand am 05.12.2024 der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die fünf Klassensiegerinnen und -sieger lasen für eine gespannte Runde aus Jury und unterstützenden Kindern aus fünf mitgebrachten Kinder- und Jugendromanen vor. Allen gemeinsam waren fantastische, geheimnisvolle und zauberhafte Momente, die von den Vorlesenden stimmungsvoll und lebendig … weiterlesen >>>

Besuch von Dr. Homuth: Einblicke in die Arbeit des Hessischen Erdbebendienstes

Am 2. Dezember 2024 war Dr. Homuth, der Leiter des Hessischen Erdbebendienstes, zu Gast am Gymnasium Taunusstein. Vor den beiden WPU-Kursen Geographie (E-Phase) und dem Leistungskurs Geographie (Q1) gewährte er spannende Einblicke in die Welt der Seismologie und seine Arbeit.

In einem fesselnden Vortrag erklärte Dr. Homuth, wie Erdbeben überwacht, analysiert und bewertet werden. Dabei ging er nicht nur auf … weiterlesen >>>