Die Übersicht über die Angebote der Projektwoche 2023 kann
aufgerufen werden.
Überall verschwinden Jugendliche an ihrem Geburtstag. Auf der Suche nach den Gründen lernen wir sie kennen. Ihren Alltag und ihre Fantasien auf der Schwelle vom Kindsein zum Erwachsenwerden. In eindrücklichen Bildern zeigen die Spielerinnen und Spieler, was es für sie bedeutet, heute ein Teil dieser Generation Z zu sein. Und dabei geht es – Spoiler! – nur am Rande um … weiterlesen >>>
Am Sonntag, den 26.03.2023, konnten wir nach ca. 2,5 Wochen unsere französischen Austauschschüler*innen endlich in Deutschland begrüßen.
Mit einer Stunde Verspätung kamen sie am Mainzer Hbf an, wo wir sie schon voller Vorfreude erwarteten. Den späten Abend verbrachten wir mit ihnen noch in den Familien.
Am nächsten Morgen versammelten wir uns in der Schule und begannen den Tag mit Sportspielen. … weiterlesen >>>
Zum Thema „Ich war’s nicht!“ fand am Freitag vor den Osterferien ein Schulgottesdienst unter Leitung von Herrn Pastoralreferent Tobias Schirmer statt. Vorbereitet und gestaltet wurde der Gottesdienst vom evangelischen Religionskurs der Klasse 7 mit Herrn Pfarrer Görlitz.
Wie es im Matthäusevangelium (Mt 27,15ff) heißt, wäscht Pontius Pilatus seine Hände in Unschuld, nachdem er Jesus zum Tod verurteilt hat. Die Schüler*innen … weiterlesen >>>
Vor Kurzem wurde erstmalig die First Lego League Challenge am Gymnasium Taunusstein ausgetragen. Bei dem Informatik-Wettbewerb gilt es für die teilnehmenden Teams, einen Roboter zu bauen, der über ein vorgegebenes Spielfeld fahren und dort so viele Aufgaben wie möglich erledigen kann. Für jede korrekt ausgeführte Aufgabe sammeln die Teams Punkte. Die meisten Punkte konnte der Roboter „Paul“ von Aliyah Thiesies, … weiterlesen >>>
Update:
Ehre, wem Ehre gebührt …
Das hätte das Motto des diesjährigen Würdigungsabends am Gymnasium Taunusstein sein können, der in altbewährter Manier von Lehrerin Corina Braun und ihrem aus Schülerinnen und Schülern bestehenden Technik- und Moderationsteam durchgeführt wurde.
Geehrt wurden letztlich 175 SchülerInnen, die überragende Leistungen auf dem Gebiet der Fremdsprachen – Latein, Spanisch, Französisch und Englisch, Sport, den Künsten oder … weiterlesen >>>