Archiv des Autors: Admin

Team aus dem LK Geschichte Q2 gewinnt beim diesjährigen Schülerwettbewerb der HLZ – „Jüdisches Leben in Hessen“ – den zweiten Preis

Wir freuen uns sehr darüber, dass zwei Schülerinnen des Leistungskurses Geschichte, Sina und Mara, für ihre bei der Landeszentrale für politische Bildung eingereichte Arbeit im Rahmen des Schülerwettbewerbes 2019/2020 „Jüdisches Leben in Hessen“ prämiert wurden.

Die Schülerinnen haben mit ihrem Thema „Erinnerungskultur in Taunusstein“ einen wichtigen aktuellen Taunussteiner Diskurs fokussiert und wurden ob ihrer intensiven Recherchearbeit und engagierten Teilnahme an … weiterlesen >>>

Alle 9. Klassen unserer Schule haben einen Erste Hilfe Kurs gemacht

Unter der Leitung von Frau Stork haben wir die Grundlagen zur Lebensrettung erlernt.

  • Aus Angst und Unsicherheit wird in weniger als 30 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände durch Laien reanimiert. Über 60% der Fälle geschehen jedoch in Anwesenheit anderer Menschen, aber Hilfeleistung unterbleibt aus Unsicherheit. Viele dieser Leben könnten gerettet werden, wenn Laien umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden.
  • Jeder kann jederzeit in
weiterlesen >>>

Julian Gertz nahm am 29. Erfinderlabor: Energiewende now! Hessens Jungforscher machen mobil teil

Das 29. ZFC-Erfinderlabor ging am 14.02.2020 in Bensheim in der Geschwister-Scholl-Schule ins Finale. Acht hochbegabte Schülerinnen und acht hochbegabte Schüler aus 16 Schulen hatten sich eine Woche an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim mit dem Thema „Elektromobilität – Brennstoffzellen“ beschäftigt.
Im aktuellen Schuljahr haben sich fast 200 Schülerinnen und Schüler aus 73 Schulen mit gymnasialer Oberstufe für die beiden Workshops … weiterlesen >>>

Damit sich die Vergangenheit nicht wiederholt

Krystyna Budnicka spricht beim Zeitzeugenprojekt in Hofheim
– die Fotos oben und in der Mitte stammen von der Pressestelle des Bistums Limburg

Am 07.02.2020 war der Q4-Jahrgang des Gymnasiums Taunusstein in der Lage im Zuge der Zeitzeugenprojekte des Bistums Limburg in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Werk mit einer Überlebenden des Warschauer Ghettos in Kontakt zu treten. In Hofheim erzählte die 88-Jährige … weiterlesen >>>

Frankenstein: Lichtgestalt, von dunklen Schatten umwoben

Gruselatmosphäre im Theaterraum. In einer szenischen Lesung lässt Bühnenschauspieler Christian Klischat Mary Shelleys schaurige Figuren auf der Bühne des Gymnasiums Taunusstein auferstehen, bis sie im Verlauf der Handlung vom gewaltsamen Tod dahingerafft werden. Die Oberstufenschüler unserer Schule werden Zeuge davon, wie Victor Frankenstein, in Anfällen maßloser Verblendung, Leben erschafft, um anschließend, beim Versuch, seinen Fehler zu korrigieren, ES wieder auszulöschen, … weiterlesen >>>

Präsentieren mit Papier und Stift im Zeitalter der Digitalisierung

Anschauliche Präsentation von Lerninhalten, effektive Tafelbilder, nachhaltige Ergebnissicherung …  dies stellt Lehrer und Lehrerinnen immer wieder vor Herausforderungen.

Markus Zenkner, selbst Quereinsteiger in den Lehrerberuf (Mathematik, Elektrotechnik), hat LehrerInnen und ReferendarInnen in der kreativen Gestaltung von Flipcharts als Methode der Präsentation von Lehninhalten geschult. Mit viel Engagement und bunten Farben entstanden Plakate, die wahre Eyecatcher sind… Beispiele hier

Edgitha Stork… weiterlesen >>>

Safer Internet Day 2020

Der internationale Safer Internet Day 2020 findet am 11. Februar statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf.

Auch zum SID 2020 initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den … weiterlesen >>>

Ballsportspiele 2020 der Unter- und Mittelstufe am Gymnasium Taunusstein

Der Tradition folgend sorgten kurz vor dem Ende des Halbjahres die Ballsportspiele der Unter- und Mittelstufe für spannende Wettkämpfe. An zwei Vormittagen traten die fünften und sechsten Klassen im Hütchenball, Ball-über-die-Schnur und Fußball gegeneinander an. Bei den Acht- und Zehntklässler/innen standen Badminton, Fußball und Volleyball auf dem Programm.

Den ganzen Morgen über maßen sich über 600 Kinder und Jugendliche bei … weiterlesen >>>