Archiv des Autors: Admin

Online Weihnachtsdisco 2020 heute ab 19 Uhr !!!

Mit ca. 370-400 Besuchern gehört die Weihnachtsdisco normalerweise zu den größten Veranstaltungen unseres Gymnasiums.

Doch es gibt Traditionen, die dürfen auch wegen Corona nicht ausbleiben und deswegen gibt es die Weihnachtsdisco dieses Jahr als Livestream. Heute Abend wird gelacht, gebacken, getanzt und noch viel mehr, denn DJ-Kjell und sein Team sorgen für die richtige Stimmung. Schaltet ein, dreht die Bassbox … weiterlesen >>>

Finale des „Eine Welt für alle“ – Wettbewerbs – Bekanntgabe der Platzierungen am Donnerstag online anschauen!

Am Donnerstag, den 10.12.2020 ist es endlich soweit. Die Schüler*innen der 7d und 7e, die mit dem Ethikkurs von Frau Martin am „Eine Welt für alle“ – Wettbewerb teilgenommen haben, nehmen online aus und in unsere Aula an der Siegerehrung teil. Wir werden dazu live ins Studio geschaltet, um gemeinsam der Verleihung der Urkunden durch den Bundesminister und den Glückwünschen … weiterlesen >>>

Selbstgebaute Zellmodelle der 7a und 7b

Nachdem sich die Klassen 7a und 7b vom Gymnasium-Taunusstein im Unterricht mit Hilfe des Mikroskops den Aufbau von Zellen erarbeiten haben, wurde den Schüler*innen von ihrer Biologie-Lehrerin Frau Kadesch über zwei Wochen hinweg die Aufgabe gegeben, aus Alltagsgegenständen ein 3D-Zellmodell zu bauen. Ziel der Aufgabe war es, dass die Schüler*innen eine konkrete Vorstellung der mikroskopisch kleinen Strukturen einer Zelle erhalten. … weiterlesen >>>

KLAR BLEIBEN

Im Januar/Februar 2020 hat die damalige 10B hat an dem Wettbewerb „Klar
Bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ des IFT-Nord, Institut für
Therapie- und Gesundheitsforschung, teilgenommen, in dem es „nur“ darum
ging 7 Wochen ohne übermäßigen Alkoholgenuss auszukommen.
(www.klar-bleiben.de) Initiiert wurde die Aktion von den
Präventionsbeauftragten für Sucht- und Gewaltprävention am Gymnasium
Taunusstein, Sabine Horbach und Melanie Martin.

Es … weiterlesen >>>

…spielerisch zum Periodensystem

Raphael Haas, Doktorand im AK Düllmann arbeitet auf dem Gebiet der nuklearen Targetentwicklung und hat vor kurzem seine Dissertation eingereicht. Er hat an der Entwicklung eines Kartenspiels zum leichteren Erlernen des Periodensystems mitgearbeitet und für „seine“ Schule 25 kostenlose Exemplare zur Verfügung gestellt. Die Übergabe erfolgte am 27.10.2020 im Chemieunterricht der 9d (Frau Blinne). Herr Haas erzählte … weiterlesen >>>

“Ess-Kultur-Tour“ und “Alles veggie?” im Jahrgang 10

Workshop der Verbraucherzentrale Hessen am 20.10 & 21.10.2020

Alle fünf Klassen der Jahrgangsstufe 10 haben in einer Doppelstunde unter dem Motto “Ess-Kultur-Tour“ von Frau Schneider, Dipl. Ökotrophologin (im Auftrag für die Verbraucherzentrale) ihr persönliches Ernährungsprotokoll analysiert und ausgewertet. Die Schüler konnten anhand der aid-Pyramide deutlich sehen, wie ihr tatsächliches Essverhalten aussieht und in welchem Bereich Änderungsbedarf besteht. Des Weiteren wurde … weiterlesen >>>

Kamera ab…und noch einmal von vorne…oder auch zweimal…

Heute war es so weit! Ein Kamerateam besuchte unsere Finalist*innen des „Eine Welt für Alle“-Wettbewerbs. Unser Wettbewerbsbeitrag, das kleine Buch Kiras unvergessliche Abenteuer sollte angemessen in Szene gesetzt werden. Ein anstrengender und aufregender Vormittag begann. Es gab eine kurze Einweisung, wie der Dreh ungefähr ablaufen wird und schon ging es los

Zunächst aus der einen Perspektive, … … weiterlesen >>>

Eine Welt für alle…

Unter diesem Motto findet alle zwei Jahre der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik statt. Anfand 2020 haben der Ethikkurs 8 (jetzt 9) und der Ethikkurs 6 (jetzt7) von Frau Martin daran teilgenommen.  Unter dem diesjährigen Motto: „Meine, deine, unsere Zukunft?! – Lokales Handeln, globales Mitbestimmen“ konnten so drei Wettbewerbsbeiträge erstellt werden.

Das Spiel zu den unterschiedlichen Entwicklungszielen, dass von Klasse 8 entworfen … weiterlesen >>>

Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima

Stadtradeln, gutes Klima und eine Portion Physik

Wir, die Klasse 10e, haben uns vor den Ferien dazu entschieden, im Zeitraum vom 31.08.2020 bis zum 21.09.2020 am Schulradeln teilzunehmen. Ziel war es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wir selbst, aber auch einige Eltern und Lehrer fuhren mit viel Begeisterung jeden Tag mehrere Kilometer mit dem Fahrrad, sodass wir insgesamt

weiterlesen >>>