Projekt Artenschutz und Vielfalt
In der diesjährigen Projektwoche fand wieder das Projekt „Artenschutz und Vielfalt“ statt. Als Gruppe von ca. 16 Schülerinnen und Schülern verschieden Alters haben wir unsere „Woche“ lehrreich und spaßig gestaltet.
Am Montag haben wir uns einen kurzen Film über Insekten angeschaut und uns generell über unser Thema unterhalten, bevor wir jeder für sich kreativ an einem Insektenhotel gebaut haben. Dabei … weiterlesen >>>
Erfinderlabor: Tristan Nenzel forscht an der TU Darmstadt

Tristan Nenzel, frisch gebackener Abiturient des Gymnasiums Taunusstein, durfte eine Woche lang am Erfinderlabor des Zentrums für Chemie teilnehmen. Gemeinsam mit 15 weiteren ausgewählten Nachwuchstalenten forschte er an der TU Darmstadt und bei Merck an innovativen Materialien für die Energiewende.
Tristan beschäftigte sich mit der Herstellung und Untersuchung freier Oxidmembranen, einem Teilgebiet der Materialwissenschaft. Besonders beeindruckt hat ihn … weiterlesen >>>
Aufnahmefeier des Jahrgangs 5 am Montag, den 18. August 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler unseres neuen Jahrgangs 5, liebe Familien,
kurz vor den Ferien freuen wir uns schon auf den Start ins neue Schuljahr – natürlich mit einer Aufnahmefeier für euch und Sie am ersten Schultag!
Am Montag, den 18. August, laden wir herzlich ein in die Turnhalle unserer Schule, dort erwarten euch pünktlich um 11 Uhr die Schulband, … weiterlesen >>>
Pressebericht Spanienaustausch des Gymnasiums Taunusstein 2025
Eine sehr bewegende letzte Deutsch-Stunde vor den Ferien gab es heute im Jahrgang Q2
Edgitha Stork, Gabi Uhl und Mona Oudicho nahmen uns mit in die letzten Lebensjahre von Reyhaneh Jabbari, die sich in Iran als 19-Jährige gegen einen Vergewaltigungsversuch wehrte, in Folge zum Tode verurteilt wurde und sieben Jahre später hingerichtet wurde.
In ihrem Buch „Wie man ein Schmetterling wird“ schreibt Reyhanehs Mutter, Shole Pakravan, eindrucksvoll, spannend und emotional vom Schicksal ihrer Tochter … weiterlesen >>>
Besuch der Franzosen in Taunusstein
Senioren fit für den Alltag
Schon zum vierten Mal schulen unsere Schulsanitäter „Senioren fit für den Alltag“. Drei Stunden lang lernen Alt von Jung: Die Schulsanis haben Ablauf und Präsentation selbst erstellt: Zunächst werden das Absetzen des Notrufs und die die stabile Seitenlage geübt. Fachwissen zum Herzinfarkt und Schlaganfall leiten über zum Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstandes und der Vermittlung der Reanimationsmaßnahmen. Diese werden an der Reanimationspuppe … weiterlesen >>>
Gelungene DKMS Aktion am Gymnasium Taunusstein
Mit 70 % Registrierung als Spender liegen wir weit über dem Durchschnitt bei Schulaktionen.
Tolle Schüler im JahrgangQ2!


