UBUS – Kraft

Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS)

Meine Aufgaben als UBUS-Kraft

  • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit
  • Unterstützende Begleitung im Unterricht
  • Individuelle Förderung im „Lernbüro“
  • Präventionsprojekt MaiStep (Mainzer Schultraining zur Essstörungsprävention) in der Jahrgangsstufe 7 und auf Wunsch in der Jahrgangsstufe 8
  • inner- und außerschulische Vernetzung mit anderen Einrichtungen und UBUS Kollegen/ Kolleginen
  • offene Sprechstunden für alle Schülerinnen und Schüler
  • Unterstützung in Einzelgesprächen mit Lehrkräften
  • Unterstützung von Lehrkräfteteams
  • Beratung von Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern
  • Unterstützung der DiKla (Deutschintensivklasse) in administrativer und begleitender Art
  • Teilnahme an der pädagogischen Kooperationsrunde mit dem BFZ, der Schulsozialarbeit und der Stufenleitung

Desweiteren:

  • Mitglied im Gesundheitsteam des Gymnasium Taunusstein
  • Ansprechpartnerin für die Schulverpflegung und Ernährungsbildung
  • Bindeglied zwischen Mensa – Biond und der Schulgemeinde
  • Hilfestellung bei der Anmeldung und Fragen zum Biond Chip
  • Unterstützung bei Anträgen zu BuT (Bildung und Teilhabe)

Ansprechpartnerin: Anastasia Davydenko, Sozialpädagogin (BA)

Sprechzeiten: Mo. – Do. 08:30 – 12:30 Uhr & ergänzende Zeiten entnehmen Sie bitte dem Stundenplan als Aushang oder über das Schulportal.

Telefonnummer Büro: 06128 – 914 – 17

Kontakt: a.davydenko@gymnasium-taunusstein.de