Mensascouts

Die Mensascouts unterstützen seit Oktober 2023 tatkräftig den Ablauf in der Mensa und beantworten kompetent die Fragen der Schülerschaft und des Kollegiums.

Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 sind eingeladen die Mensascouts zu unterstützen und sich dem Team anzuschließen 🙂 als Dankeschön von der Mensa dürft ihr am Ende eures Dienst-Tages kostenlos Mittagessen.

Die wesentlichen Aufgaben der Mensascouts liegen in der Hilfestellung am Buffet, Anleitung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Lebensmitteln in der Mensa und den Umgang mit den Abfällen, sowie das Erinnern an die Einhaltung der Ordnung und Sauberkeit in der Mensa und als Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Schülerschaft und Mensapersonal präsent zu sein.

Bei Interesse könnt ihr gerne direkt die Mensascouts ansprechen – diese tragen eine Schürze mit dem Aufdruck „Mensascouts“ in der Mensa und sind auf dem Foto über der Wasserstation zu sehen – und für die Einteilung im Dienstplan euch bei Frau Davydenko über das Schulportal oder per Mail an a.davydenko@gymnasium-taunusstein.de melden.

Gerne dürft ihr eure Zusprüche und Komplimente für das Essen direkt an das Mensapersonal (Frau Kugler) richten und eure Verbesserungsvorschläge durch die Mensascouts sammeln lassen.

DANKE und weiterhin gutes Gelingen an unsere wertvollen Mensascouts!

 

 

Gesundheitsbotschafter

016_10_gt_2Um ihr Engagement noch zu toppen, haben Anfang Dezember 2016 sieben Schulsanitäterinnen unter Betreuung von Frau Stork eine Ausbildung zu Gesundheitsbotschafterinnen gemacht.

Im April 2017 haben fünf weitere Schülerinnen die Gesundheitsbotschafterausbildung absolviert.

Drei Tage lang haben die an Gesundheit interessierten Schüler sich durch Vorträge und in Workshops in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bewegen und Wahrnehmen, Lernen und Gesundheit, Hören-Sehen-Gleichgewicht und Suchtprävention schulen lassen und eine Menge Ideen für gesundheitsfördernde Projekte und Aktivitäten an unserer Schule mitgebracht.

Gesundheitsbotschafter sind Multiplikatoren zur Gesundheitsförderung in der Schule. In dieser Rolle leisten sie Informations- und Präventions- sowie Entwicklungsarbeit, da sie gesundheitsfördernde Projekte an der Schule initiieren und in Planung und Durchführung mitwirken.

Händewaschplakate auf den Toiletten erinnern inzwischen an die Notwendigkeit von Hygiene.

Die Schülertoiletten der Mittel- und Oberstufe sind mit Desinfektionsmittelspendern ausgestattet.

Das erste große Projekt stellte das Zusammentragen und Ausformulieren von Bewegungsübungen dar, die – wenige Minuten im alltäglichen Unterricht eingesetzt – die Konzentrationfähigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie eine rückenschonende Körperhaltung fördern. Inzwischen liegt ein Kalender mit Bewegungsübungen vor, die jederzeit im Unterricht zur Auflockerung und Konzentrationsförderung eingesetzt werden können.

Ein besonderes Anliegen ist den Gesundheitsbotschafterinnen die Installation eines Trinkbrunnens.

Am Schuljahresende bereiten die Gesundheitsbotschafterinnen ein „Fit in den Tag“ mit den Kindern der Jahrgangsstufe 5 zu und weisen sie dabei auch in Grundlagen der Hygiene und den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Bewegung und schulischer Leistung ein.

In diesem Schuljahr wird die Schule erstmals am „Tag der Schulverpflegung“ teilnehmen.

(E. Stork, 22.12.17)