Betriebspraktikum E-Phase 2021 abgesagt. Für nähere Infos bitte in übergeordetem Reiter nachsehen. 7.1.2021
Download Formulare:
OBERSTUFE Praktikum2022 Info Schüler
OBERSTUFE Praktikum2022 Anschreiben Betriebe
OBERSTUFE Praktikum2022 Bestätigung
Rechtliches:
verordnung_fuer_berufliche_orientierung_17.7.2018
Merkblatt Betriebspraktikum
Hinweise zum Praktikumsbericht:
Formales:
- Umfang 3-4 Seiten, DIN A4, 1,5-zeilig, Schriftgröße 12, Rand je 2 cm
- Deckblatt mit Vor- und Zuname, Unternehmen, betreuende Lehrkraft
Gliederung:
- Vorstellung des Betriebes: Branche, Berufe, Geschäftsmodell
- Reflexion der Tätigkeiten: nötige Kompetenzen, Selbstwahrnehmung, Rückschlüsse für weitere Berufsplanung
- weitere, evtl. berufsspezifische Inhalte des Berichts erfolgen in Absprache mit dem jeweiligen Betreuungslehrer
Bewertung:
Vom Schüler wird grundsätzlich verlangt,die sprachlichen und bibliographischen Anforderungen einer Facharbeit einzuhalten.
Darüber hinaus sollte der Betreuungslehrer beurteilen, inwiefern der Schüler im Praktikumsbericht zeigt,dass er/sie das Angebot des Betriebspraktikums aktiv und gewissenhaft wahrgenommen hat. Weitere fachspezifische Anforderungen durch den Betreuungslehrer sind möglich.
Der „Rückmeldebogen zum Praktikum“ kann ebenfalls zur Bewertung des Berichts hinzugezogen werden. Diesen lassen die Schüler in jedem Falle vom Betrieb/Betreuer ausfüllen und fügen ihn als Anlage dem Bericht hinzu.
Der Bericht ist bis spätestens 14.02. (Valentinstag) beim Betreuungslehrer abzugeben.
Viel Erfolg!